Die Natur als urkraft ist ein Schlüsselaspekt sowohl der nordischen Mythologie als auch der norwegischen Volkskultur, die Volksmärchen und Märchen einschließt. Beide Mythen und Märchen haben eine Inspiration für Künstler, Schriftsteller und andere Kulturproduktionen: aus den 1800er Jahren nasjonalromantikere als Theodor Kittelsen und Erik Werenskiold, Schriftsteller wie Sigrid Undset, die heute Filmemacher – siehe zum Beispiel die aktuelle Verfilmung des Ash Lad.
Ein neuer Blick in die Natur
Aber wie war der Glaube an die Natur als Urkraft mit der Einführung des Christentums im Mittelalter? Die christliche Theologie hat eine grundlegend andere Sicht auf die Natur: Menschen und Natur werden von Gott geschaffen. Der Mensch ist auch in der Gestalt Gottes geschaffen und sollte die Natur besitzen: Tiere, Pflanzen und alle anderen Elemente.
Wie wurde eine solche grundlegende ideologische Verschiebung im Mittelalter verstanden und verinnerlicht? Gab es einen Bruch des Glaubens an die vorchristlichen Erzählungen oder waren Ideologien im Volksglauben wieder vereint?
Bjørnefell im Bett
Wir können einige Antworten finden, indem wir den Bären betrachten. Jahn Børe Jahnsen hat das Buch „Der Bär in der Kirche“ geschrieben. Über Bären, Bären, Bär Clowns und Bär Figuren in norwegischen Kirchen »(2012). Es enthält einen vollständigen Überblick über die materiellen Ergebnisse und schriftlichen Berichte, die relevant sind, um zu verstehen, wie wir den Bären von der vorchristlichen Zeit über das Mittelalter bis heute kennengelernt haben.
In vorchristlicher Zeit war der Bär ein wichtiges Symbol für Tod und Fruchtbarkeit. Bartonnen und Reste von Bärenfellen finden sich in Eisenzeitgräbern in Skandinavien von ca. 200-600 n. Chr. Die Bärenfalle wurde als Schläfer in der Eisenzeit und als Basis in Betten im Mittelalter verwendet, weil sie warm und hygienisch war. Während der Eisenzeit war es üblich, dass die „Bettung“, dh die Bärenfalle, die Toten begleitete, entweder im Sarg oder auf der Leiche. Bärenklauen werden oft zusammen mit dem verbrannten Knochen der Toten gefunden.
Odin Soldaten
Bärenfontänen in den Gräbern mögen auch einen symbolischen Wert haben. Einige Orte in Skandinavien erzählen von entlegenem und wirtschaftlichem Wohlstand. Die Bärenfalle mag das Statussymbol für die Reichen gewesen sein. Die Bärenklauen können als Amulette oder Dekoration auf Anzügen verwendet worden sein. Die Haut könnte Würde, Fähigkeiten wie Jäger oder spirituelle oder religiöse Macht zeigen. Bärenhaut in Gräbern kann auch mit dem Kult um Odin in Verbindung gebracht worden sein.
Bärenfiguren finden sich auch bei einigen Waffen aus der Merowings- und Wikingerzeit. Der Hauptgrund ist, dass der Bär mit Kraft und Stärke verbunden war, die durch Darstellung auf der Waffe auf den Krieger übertragen werden konnte. Hier ist der Link zu Odin wieder relevant. Sein Berserker wird als furchtlose Krieger beschrieben, die ohne Faust kämpften und stark wie Bären oder Unebenheiten waren. Mit dem Bären auf die Waffe konnte man Odins Kräfte bekommen.
Bärenklauen finden sich auch in weiblichen Gräbern. Vor allem auf Gotland war das üblich. Dies kann auf den Winterschlaf des Bären zurückzuführen sein. Die Bärenjungen werden im Graben geboren, was mit Empfängnis und Schwangerschaft assoziiert werden kann. Es kann auch eine symbolische Verbindung zwischen der inneren Fürsorge der Bären und der Pflege der Frau für ihre Kinder geben. Der Bär kann daher als Symbol der Schöpfung und des Schutzes von Leben, Fürsorge und Fruchtbarkeit interpretiert werden.
Der Bär von Hedalen
Man kann sich leicht vorstellen, dass mit der Einführung des Christentums, das eine ganz andere Sicht auf die Rolle und Symbolik der Natur hatte, solche Ideen langsam aber sicher verschwinden würden. Die Suche nach Bärenträgern in mittelalterlichen Kirchen deutet jedoch darauf hin, dass der Bär weiterhin ein wichtiges Symbol des Christentums war. Der Inhalt könnte sich jedoch etwas geändert haben.
Bjørnskinn wird in Verbindung mit 27 norwegischen Kirchen gefunden, die im ganzen Land verstreut sind, außer den beiden nördlichsten Landkreisen. Was sie symbolisierten, wissen wir nicht – aber vielleicht war es Gott dankbar. Vielleicht als eine Demonstration der Macht und der Beweis, dass der Mensch die Natur, mit Gottes Hilfe überwinden können – oder Gott zu danken, dass er der Jäger das Leben gerettet?
In Hedal Stabkirche in Valdres aus dem Jahr bis etwa 1163, gibt es sowohl Reste einen bearskin aus mittelalterlichen schriftlichen Quellen und mündlichen Erzählungen darüber, wie bearskin fiel.
Die Geschichte erzählt, dass nach dem Schwarzen Tod das Hedale populär wurde und der Wald um viele der Farmen und der Kirche wuchs. Es war einmal ein Jäger in der Gegend. Er schoss einen Pfeil auf einem Zehntel in einem Baum, scheiterte aber. Der Pfeil verschwand in der Ferne, traf aber etwas, was einen schönen Ton gab. Der Jäger folgte dem Geräusch und fand die Kirche: Der Pfeil hatte die Kirchenglocke getroffen. In der Kirche fand der Jäger einen Bären, der ihn als Hallo benutzt hatte. Der Jäger hat den Bären erschossen, ist geflohen und hat die Bärenhaut an die Wand in der Kirche gehängt.
Dendrochronologie von bearskin Kirche sagt, dass der Bär zwischen 1290-1370 lebte, dass ein Teil der Legende zumindest Sinn wahr sein kann. Schriftliche Quellen aus den 1700er Jahren und 1800er Jahren erzählen doch, dass die Menschen auf Hedalen nach dem Schwarzen Tod lebten, und dass die Legende kann später erfunden worden.
„Als du mich erschossen hast …“
Es gibt viele Geschichten und Geschichten über Bären und Kirchen. Einige Geschichten ähnlich wie es von Hedalen, ohne etwas bearskin die heute in der Kirche, wie etwa, ob Hemsedal Stabkirche in Hallingdal oder Tuft Daube-Kirche in Buskerud. In einigen dieser Geschichten, so heißt es ausdrücklich, dass die Legende später erstellt worden sein Wert auf die bearskin zu geben, das ist eigentlich eine praktische Funktion hatte: gegen die Kälte zu helfen.
In anderen Geschichten hören wir die Resonanz der vorchristlichen Symbolik. Es wird gesagt, dass kurz vor dem ein Mann einen Bären bei Høle alten Kirche in Sandnes, Rogaland (erbaut um 1620) töten würde, wurde er von dem Bären gesagt wurde, sich selbst, „Naar Sie haben skudt mich und wird Leder mich tAge af, du sollst finde ein Lebte über meinen Fehler; du sollst es behalten, aber du wirst Høle Kirke die Haut geben. „Der Bär kann als der befreite Mann in der Bärenstadt interpretiert werden.