Erneuerbare Energien, auch bekannt als regenerative Energien, sind Energiequellen, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Sie unterscheiden sich von fossilen Energiequellen, die endlich sind oder sich erst über den Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren.
Autor: Diskussion Seite 1 von 3

Elektromobilität beschreibt die Nutzung von elektrischen Antrieben für den Transport von Personen und Gütern. Es wird als wichtiger Bestandteil eines nachhaltigen Verkehrssystems betrachtet und hat laut IPCC das größte Klimaschutzpotential im Vergleich zu anderen landgebundenen Transporttechnologien.

Mietpreisbindung ist eine staatliche Regulierung von Mietpreisen durch Höchstpreise oder Einschränkungen bei Mieterhöhungen in Wohnraummietverträgen. Es wird als Maßnahme für bezahlbaren Wohnraum genommen, aber es gibt einen wissenschaftlichen Konsens unter Ökonomen, dass es die Qualität und Quantität von Wohnungen verringert.

Ein selbstfahrendes Auto, auch als autonomes Auto, fahrerloses Auto oder Robo-Car bekannt, ist ein Auto, das ohne menschliches Zutun fahren kann. Es nutzt Sensoren wie Kameras, Radar, Lidar, Ultraschall/Sonar, GPS und Trägheitsmesseinheiten, um seine Umgebung zu erfassen und ein 3D-Modell zu erstellen. Dieses Modell dient als Grundlage für die Identifizierung von Navigationspfaden und Strategien zur Verwaltung von Verkehrskontrollen und Hindernissen.

Massentierhaltung bezieht sich auf die intensive Haltung von einer großen Anzahl von Tieren in einem begrenzten Raum. Es wurde in den 1960er Jahren als modern angesehen, hat jedoch inzwischen eine negative Konnotation erlangt, da es mit einer Vielzahl von Problemen in modernen Tierhaltungssystemen in Verbindung gebracht wird.

Ein NFT ist eine einzigartige digitale Identität, die in einer Blockchain aufgezeichnet wird und verwendet wird, um die Authentizität und das Eigentum von digitalen Dateien zu zertifizieren. Sie können von jedem erstellt werden und können verkauft und gehandelt werden. Sie unterscheiden sich von Kryptowährungen, da sie eindeutige Vermögenswerte sind und nicht kopiert, ersetzt oder unterteilt werden können.

Künstliche Intelligenz (KI) ist Intelligenz, die von Maschinen demonstriert wird, im Gegensatz zu Intelligenz, die von nichtmenschlichen Tieren und Menschen gezeigt wird. Beispiele für Aufgaben, in denen dies geschieht, umfassen Spracherkennung, Computer Vision und Übersetzung zwischen (natürlichen) Sprachen. Das Oxford English Dictionary definiert KI als „Intelligenz, die von Maschinen gezeigt wird.“
Die Theorie und Entwicklung von Computersystemen, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie visuelle Wahrnehmung, Spracherkennung, Entscheidungsfindung und Übersetzung zwischen Sprachen.

Alternativmedizin und Komplementärmedizin sind Sammelbegriffe für Behandlungsmethoden und diagnostische Konzepte, die sich als Alternative oder Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Methoden der Medizin verstehen. Zu diesen Methoden gehören Naturheilverfahren, Körpertherapien, Entspannungsverfahren und Behandlungen wie Homöopathie, Osteopathie und Eigenbluttherapie sowie Methoden der anthroposophischen und der traditionellen chinesischen Medizin. Für die meisten alternativmedizinischen Therapien kann weder ein wissenschaftlich plausibler Wirkmechanismus nachgewiesen werden, noch eine Wirkung, die über einen Placeboeffekt hinausgeht. Einige Verfahren der Alternativmedizin lassen sich auch den Pseudowissenschaften zuordnen.

Ein Heilpraktiker in Deutschland ist jemand, der die Heilkunde beruflich oder gewerblich ausübt, ohne als approbierter Arzt oder Psychologischer Psychotherapeut zu sein. Es handelt sich in der Regel um Praktiker von Alternativmedizin. Um als Heilpraktiker in Deutschland tätig zu sein, ist eine staatliche Erlaubnis erforderlich. Im Gegensatz zu Ärzten müssen Heilpraktiker jedoch nur nachweisen, dass sie keinen Schaden verursachen und nicht, dass sie tatsächlich heilen können. Heilpraktiker üben ihren Beruf eigenverantwortlich aus und zählen zu den freien Berufen im Sinne von § 18 Einkommensteuergesetz.

Schulstreik für Klima, auch bekannt als Fridays für Zukunft (FFF), Jugend fürs Klima, Climate Strike oder Streik der Jugend für Klima, ist eine internationale Bewegung von Schülern, die den Unterricht schwänzen, um an Demonstrationen teilzunehmen und von politischen Führern Maßnahmen zur Verhinderung des Klimawandels und zur Förderung des Übergangs zu erneuerbaren Energien durch die Industrie zu fordern.